Mercedes-Benz GLS:
Das ultimative Luxus-SUV mit beeindruckender Performance

Inhaltsverzeichnis

Mercedes GLS 45 Grad Frontansicht.

Einführung in den Mercedes-Benz GLS

Der Mercedes-Benz GLS ist das Flaggschiff der SUV-Flotte von Mercedes-Benz und gilt als Maßstab für Luxus, Komfort und technische Innovation in der Oberklasse. Seit seiner Einführung hat er sich stetig weiterentwickelt und bietet heute ein perfektes Zusammenspiel aus souveräner Leistung, großzügigem Raumangebot und modernster Ausstattung. Der GLS wurde konzipiert, um auch anspruchsvollste Kunden zufriedenzustellen – sei es im urbanen Alltag, auf der Langstrecke oder im Gelände. Dank seiner Vielseitigkeit ist er sowohl für Familien als auch für Geschäftsreisende eine exzellente Wahl.

Mercedes GLS Seitenansicht.
Mercedes GLS 45 Grad Heckansicht.

Exterieur & Design

Das Exterieur des Mercedes-Benz GLS besticht durch seine imposante Erscheinung und die sorgfältig gestalteten Designmerkmale, die sowohl Eleganz als auch Sportlichkeit unterstreichen. Die dominante Front mit dem großflächigen Kühlergrill und dem Mercedes-Stern verleiht dem Fahrzeug eine markante Präsenz auf der Straße. Die MULTIBEAM LED-Scheinwerfer mit individueller Lichtverteilung sorgen nicht nur für maximale Sicht, sondern betonen durch ihre markante Lichtsignatur auch den Hightech-Charakter des Fahrzeugs.

Die muskulöse Seitenlinie, die kraftvollen Radkästen sowie die optional erhältlichen 23-Zoll-Leichtmetallräder runden das Design harmonisch ab. Am Heck sorgen LED-Rückleuchten mit 3D-Lichtgrafik und integrierten Chromleisten für ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Zusätzlich verbessern aerodynamische Designelemente wie aktive Luftklappen und Unterbodenverkleidungen die Effizienz und tragen zur Reduktion des Luftwiderstands bei.

Interieur & Komfort

Im Innenraum des Mercedes-Benz GLS erwartet Passagiere ein wahres Luxusambiente. Hochwertige Materialien wie feinstes Leder, offenporige Hölzer und galvanisierte Metallapplikationen schaffen ein edles und zugleich modernes Raumgefühl. Die Sitze bieten nicht nur höchsten Komfort, sondern auch vielfältige Einstellmöglichkeiten, Sitzklimatisierung und eine Massagefunktion – serienmäßig oder optional je nach Ausstattungslinie.

Das moderne MBUX-Infotainmentsystem mit zwei 12,3-Zoll-Displays bietet intuitive Bedienung per Sprachsteuerung, Touchpad oder Touchscreen und ermöglicht die Personalisierung vieler Funktionen. Die Ambientebeleuchtung mit 64 Farben sorgt für ein stimmungsvolles Ambiente, während das Burmester® Surround-Soundsystem ein audiophiles Klangerlebnis auf höchstem Niveau garantiert. Der Innenraum ist großzügig gestaltet und bietet Platz für bis zu sieben Personen – ideal für Familien oder Fahrten mit Geschäftspartnern.

Mercedes GLS interior.

Motorisierungen & Leistung

Der Mercedes-Benz GLS bietet ein breites Spektrum an kraftvollen Antrieben, die sowohl Effizienz als auch Leistung in Einklang bringen. Zur Auswahl stehen moderne Benzin- und Dieselmotoren sowie eine Plug-in-Hybrid-Variante:

  • Benziner: Die leistungsstärksten Modelle bieten bis zu 612 PS und ermöglichen beeindruckende Fahrleistungen – perfekt für sportlich ambitionierte Fahrer.

  • Diesel: Die effizienten und durchzugsstarken Dieselaggregate leisten bis zu 330 PS und bieten hohe Reichweiten bei gleichzeitig niedrigem Verbrauch.

  • Plug-in-Hybrid: Der GLS 580e kombiniert einen Sechszylinder-Benziner mit einem Elektromotor für eine rein elektrische Reichweite von bis zu 100 km – ideal für den Stadtverkehr und Kurzstrecken.

Alle Varianten verfügen serienmäßig über den intelligenten Allradantrieb 4MATIC sowie eine 9-Gang-Automatik, die für geschmeidige Gangwechsel und eine optimale Kraftverteilung sorgt. Optional steht auch das E-ACTIVE BODY CONTROL Fahrwerk zur Verfügung, das sich jeder Fahrsituation anpasst und maximalen Komfort sowie Stabilität gewährleistet.

Technologie & Innovationen

Der Mercedes-Benz GLS setzt neue Maßstäbe im Bereich intelligenter Fahrzeugtechnologie und sorgt mit einer Vielzahl innovativer Systeme für ein einzigartiges Fahrerlebnis. Im Zentrum steht das hochentwickelte MBUX (Mercedes-Benz User Experience)-System, das mittels künstlicher Intelligenz lernfähig ist und sich an die Vorlieben und Gewohnheiten des Fahrers anpasst. Die Sprachsteuerung "Hey Mercedes" reagiert auf natürliche Spracheingaben und steuert zahlreiche Funktionen wie Navigation, Klimatisierung oder Unterhaltung.

Ein weiteres Highlight ist die Augmented Reality Navigation, die wichtige Informationen wie Abbiegehinweise direkt in das Livebild der Frontkamera einblendet. So behält man auch in komplexen Verkehrssituationen stets den Überblick. Ergänzt wird das Technologiepaket durch ein vollständig digitales Cockpit mit gestochen scharfem Display, welches individuell konfigurierbar ist.

Das optionale Head-up-Display projiziert fahrrelevante Informationen direkt ins Sichtfeld des Fahrers. Auch Smartphone-Integration via Apple CarPlay und Android Auto ist selbstverständlich möglich. Zudem bietet der GLS Online-Dienste über Mercedes me connect, darunter Fernzugriff auf Fahrzeugfunktionen, Live-Verkehrsdaten und OTA-Updates (Over-the-Air).

Sicherheit & Fahrassistenzsysteme

Beim Thema Sicherheit setzt der Mercedes-Benz GLS auf ein ganzheitliches Konzept, das modernste Fahrerassistenzsysteme mit aktiven und passiven Sicherheitsmerkmalen kombiniert. Im Fokus stehen Technologien, die Unfälle verhindern oder deren Folgen minimieren sollen. Der serienmäßige Aktive Bremsassistent erkennt vorausfahrende Fahrzeuge und kann bei Bedarf automatisch eine Notbremsung einleiten – auch bei Fußgängern oder Radfahrern.

Weitere Assistenzsysteme sind u. a.:

  • Spurhalteassistent und Totwinkelassistent: Warnen bei unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur bzw. bei Fahrzeugen im toten Winkel.

  • Abstandsregeltempomat DISTRONIC: Hält automatisch Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug – ideal für Autobahnfahrten.

  • Verkehrszeichenerkennung: Erkennt Tempolimits und Überholverbote und zeigt sie im Cockpit an.

Zusätzlich sind adaptive Scheinwerfer mit automatischer Fernlichtregulierung, ein 360°-Kamera-System sowie ein aktiver Parkassistent verfügbar. Die Sicherheitszelle des GLS besteht aus hochfestem Stahl und wird durch ein ausgeklügeltes Airbagsystem ergänzt – für optimalen Schutz aller Insassen in jeder Sitzreihe.

 

 

Mercedes GLS Frontansicht.

Modelle & Ausstattungslinien

Der Mercedes-Benz GLS lässt sich individuell auf die Bedürfnisse und den Geschmack des Kunden abstimmen – dank verschiedener Modellvarianten und Ausstattungslinien. Bereits die Basisausstattung des GLS bietet luxuriöse Features wie elektrisch verstellbare Ledersitze, das MBUX-System, 4MATIC Allradantrieb sowie zahlreiche Sicherheits- und Assistenzsysteme.

Für sportlichere Ansprüche steht die AMG Line zur Verfügung. Sie umfasst unter anderem ein dynamischeres Design mit spezifischen Stoßfängern, AMG-Leichtmetallrädern, Sportpedalerie und einem tiefergelegten Fahrwerk für ein agileres Fahrverhalten. Im Interieur setzen rote Kontrastnähte und exklusive Materialien sportliche Akzente.

Die Krönung der Ausstattung bildet der Mercedes-Maybach GLS – ein SUV der absoluten Luxusklasse. Hier treffen edelste Materialien wie Nappaleder, Edelholz und Aluminium auf außergewöhnlichen Komfort, beispielsweise durch Executive-Sitze im Fond mit Liegefunktion, Massage und eigenem Infotainmentsystem. Schallgedämmte Verglasung, ein spezielles Maybach-Kühlergrill-Design sowie ein besonders sanft abgestimmtes Fahrwerk unterstreichen den hohen Anspruch dieser Variante.

Mercedes-AMG GLS

Für alle, die das Maximum an Leistung und Fahrspaß suchen, bietet Mercedes-AMG mit dem AMG GLS 63 4MATIC+ ein absolutes High-Performance-Modell. Unter der Haube arbeitet ein 4,0-Liter-V8-Biturbomotor mit EQ-Boost-Technologie, der satte 612 PS leistet und ein Drehmoment von bis zu 850 Nm erzeugt. Damit beschleunigt das über 2,5 Tonnen schwere SUV in weniger als 4,2 Sekunden auf 100 km/h – ein Wert, der sonst eher Sportwagen vorbehalten ist.

Doch der AMG GLS überzeugt nicht nur durch rohe Kraft: Das speziell abgestimmte Fahrwerk mit AMG RIDE CONTROL+ Luftfederung und aktiver Wankstabilisierung sorgt für eine perfekte Balance zwischen Komfort und Dynamik. Die variable Kraftverteilung des AMG Performance 4MATIC+ Allradantriebs garantiert maximale Traktion in jeder Fahrsituation.

Optisch hebt sich der AMG durch spezifische Designelemente wie den Panamericana-Kühlergrill, AMG-spezifische Leichtmetallräder und eine Sportabgasanlage ab. Im Innenraum erwarten Fahrer exklusive AMG-Sportsitze, ein Performance-Lenkrad und individualisierbare Displays mit Motorsport-Grafiken.

Hybrid- und Elektrovarianten

Der Mercedes-Benz GLS geht mit der Zeit und bietet mit der Plug-in-Hybrid-Variante eine nachhaltigere Alternative zu den konventionellen Antrieben. Der GLS 580e 4MATIC kombiniert einen effizienten Sechszylinder-Benziner mit einem leistungsstarken Elektromotor. Gemeinsam leisten sie rund 510 PS Systemleistung und ermöglichen eine rein elektrische Reichweite von bis zu 100 Kilometern (nach WLTP) – ideal für tägliche Kurzstrecken im Stadtverkehr.

Der Hybridantrieb sorgt dabei nicht nur für einen geringeren Verbrauch, sondern auch für eine nahezu lautlose Fahrt im E-Modus. Das Aufladen erfolgt bequem über eine Wallbox zu Hause oder an öffentlichen Ladesäulen mit bis zu 60 kW Ladeleistung. Dank intelligenter Rekuperation wird Bremsenergie effizient zurückgewonnen und der Energieverbrauch optimiert.

Auch wenn der GLS derzeit noch nicht vollelektrisch erhältlich ist, zeigt Mercedes-Benz mit dem EQS SUV bereits einen möglichen Weg in die Zukunft. Dieses vollelektrische Pendant zum GLS könnte in den nächsten Jahren durch eine EQS GLS-Version ergänzt werden – mit noch größerer Reichweite und vollständig emissionsfreiem Fahrverhalten.

 

 

Mercedes GLS cockpit.

Preise & Finanzierungs-möglichkeiten

Der Mercedes-Benz GLS positioniert sich im oberen Preissegment, was seinem Premium-Anspruch und der umfangreichen Ausstattung gerecht wird. Die Preise beginnen bei ca. 100.000 Euro für das Basismodell, während gut ausgestattete Varianten – insbesondere AMG oder Maybach – deutlich über 150.000 Euro liegen können.

Um den Einstieg in die GLS-Welt zu erleichtern, bietet Mercedes-Benz verschiedene Finanzierungs- und Leasingmodelle an. Leasingraten beginnen bei etwa 999 € pro Monat, abhängig von Laufzeit, Kilometerleistung und Sonderzahlungen. Für Geschäftskunden stehen maßgeschneiderte Flottenangebote zur Verfügung, die steuerlich attraktive Vorteile bieten.

Beim klassischen Autokredit oder Ballonfinanzierung profitieren Kunden von niedrigen Monatsraten und flexiblen Laufzeiten. Zudem gibt es für Selbstständige und Unternehmer interessante Leasingpakete mit inkludierten Wartungsverträgen und Versicherungslösungen. Wer den GLS gebraucht erwerben möchte, kann auf geprüfte „Junge Sterne“-Modelle zurückgreifen, die mit Garantie und geprüfter Qualität überzeugen.

Vergleich mit der Konkurrenz

Der Mercedes-Benz GLS misst sich mit einigen der exklusivsten Luxus-SUVs der Welt – darunter der BMW X7, der Audi Q8 und der Range Rover. In vielen Kategorien setzt der GLS neue Maßstäbe:

  • Gegenüber dem BMW X7 überzeugt der GLS durch ein noch großzügigeres Raumangebot, ein fortschrittlicheres MBUX-System und komfortablere Fahreigenschaften dank optionalem E-ACTIVE BODY CONTROL Fahrwerk.

  • Im Vergleich zum Audi Q8 bietet der GLS mehr Sitzplätze (bis zu sieben) und einen deutlich größeren Kofferraum. Auch in puncto Innenraumanmutung und Infotainment hat der GLS die Nase vorn.

  • Dem Range Rover steht der GLS hinsichtlich Geländetauglichkeit kaum nach, punktet aber zusätzlich mit höherem technologischem Anspruch, besserer Konnektivität und einem breiteren Angebot an Assistenzsystemen.

Wer ein luxuriöses SUV mit maximaler Flexibilität, deutscher Ingenieurskunst und zukunftsorientierter Technik sucht, findet im GLS eine überzeugende Alternative zur Konkurrenz.

Vorteile & Nachteile des GLS:

Vorteile:

✔ Hochwertige Verarbeitung und edle Materialien im gesamten Fahrzeug
✔ Fortschrittlichste Technik mit MBUX, AR-Navigation und Fahrassistenzsystemen
✔ Effiziente, leistungsstarke Motoren inklusive Plug-in-Hybrid
✔ Großzügiger Innenraum mit bis zu sieben vollwertigen Sitzplätzen
✔ Hoher Wiederverkaufswert durch starke Markenbindung und Qualität
✔ Umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten durch verschiedene Linien

Nachteile:

✖ Relativ hoher Einstiegspreis, insbesondere bei AMG und Maybach-Versionen
✖ Hohe Unterhalts- und Betriebskosten (Versicherung, Verbrauch, Wartung)
✖ Große Fahrzeugmaße können im Stadtverkehr unpraktisch sein
✖ Vollelektrische Version derzeit noch nicht verfügbar

Trotz dieser kleinen Einschränkungen bleibt der GLS eine der besten Optionen im Segment der Luxus-SUVs – insbesondere für Kunden, die Wert auf Komfort, Technik und Prestige legen.

Mercedes GLS für Geschäfts- und Privatkunden

Der Mercedes-Benz GLS ist nicht nur für Privatpersonen ein echter Traumwagen, sondern auch eine hervorragende Wahl für Geschäftskunden. Dank seines repräsentativen Auftretens, des großen Platzangebots und der luxuriösen Ausstattung eignet sich der GLS ideal als Firmenwagen, insbesondere für Vorstände, Geschäftsführer oder Außendienstmitarbeiter mit gehobenem Anspruch.

Attraktive Leasingangebote mit kalkulierbaren monatlichen Raten, optionalen Wartungspaketen und steuerlichen Vorteilen machen den GLS auch aus wirtschaftlicher Sicht interessant. In Kombination mit niedrigen Emissionswerten der Hybridversion lässt sich sogar die Dienstwagenbesteuerung optimieren.

Für Privatkunden bietet der GLS nicht nur höchsten Komfort auf Reisen, sondern auch die Flexibilität eines Familienwagens – mit viel Platz für Kindersitze, Gepäck und Freizeitaktivitäten. Features wie die elektrische Easy-Entry-Funktion oder der automatisch öffnende Kofferraum machen den Alltag spürbar einfacher.

Fazit

Der Mercedes-Benz GLS vereint das Beste aus Luxus, Technologie und Vielseitigkeit in einem einzigen Fahrzeug. Egal ob als Familien-SUV, Dienstwagen oder repräsentatives Luxusmodell – der GLS überzeugt durch sein großzügiges Raumangebot, seine hochmoderne Ausstattung und seine beeindruckende Performance. Dank innovativer Assistenzsysteme, intelligenter Hybridtechnik und einem auf Wunsch sportlichen oder luxuriösen Auftritt bleibt der GLS seiner Rolle als König unter den SUV mehr als gerecht. Wer kompromisslosen Komfort und deutsche Ingenieurskunst auf höchstem Niveau sucht, kommt am Mercedes-Benz GLS nicht vorbei.

Gebrauchte GLS Fahrzeuge

Gebraucht

MERCEDES-BENZ GLS 450

  • 270 kW (367 PS)
  • Benzin
  • Automatik
  • 12/2024
  • 9.900 km

Gebraucht

MERCEDES-BENZ GLS 450

  • 270 kW (367 PS)
  • Diesel
  • Automatik
  • 11/2024
  • 16.900 km

Gebraucht

MERCEDES-BENZ GLS 450

  • 270 kW (367 PS)
  • Benzin
  • Automatik
  • 10/2024
  • 9.900 km


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

  1. Wie hoch ist der Verbrauch des GLS?
    Je nach Modell liegt der Verbrauch zwischen 7,5 und 14,0 Litern pro 100 km. Die Hybridversion benötigt im elektrischen Betrieb keinen Kraftstoff auf Kurzstrecken.

  2. Gibt es eine vollelektrische GLS-Version?
    Aktuell noch nicht. Eine elektrische Variante in Form eines EQS-basierten Modells ist jedoch für die Zukunft geplant.

  3. Welche Leasingangebote gibt es für den GLS?
    Leasingraten beginnen bei etwa 999 € monatlich, abhängig von Motorisierung, Laufzeit, Ausstattung und Sonderzahlungen.

  4. Welche Assistenzsysteme hat der GLS?
    Zu den Highlights gehören der Aktive Bremsassistent, Spurhalteassistent, Totwinkelassistent, DISTRONIC sowie Autonomes Fahren Level 2.

  5. Lohnt sich der GLS als Gebrauchtwagen?
    Ja, besonders die „Junge Sterne“-Modelle von Mercedes bieten geprüfte Qualität, geringe Laufleistungen und Garantie – ideal für preisbewusste Käufer.

  6. Wie unterscheidet sich der GLS vom GLE?
    Der GLS ist größer, luxuriöser und bietet mehr Platz – besonders in der dritten Sitzreihe. Zudem ist er stärker motorisiert und hochwertiger ausgestattet.