Mercedes-Benz GLC:
Der luxuriöse SUV mit beeindruckender Performance
Inhaltsverzeichnis

Einführung in den Mercedes-Benz GLC
Der Mercedes-Benz GLC ist seit 2015 Teil der SUV-Familie von Mercedes-Benz und hat sich schnell zu einem der beliebtesten Modelle im Premiumsegment entwickelt. Als direkter Nachfolger des GLK-Modells bietet der GLC eine gelungene Kombination aus elegantem Design, innovativer Technologie und hoher Alltagstauglichkeit.
Die zweite Generation wurde technisch und optisch weiter verfeinert und setzt neue Maßstäbe in puncto Fahrkomfort, Digitalisierung und Effizienz. Mit seinem souveränen Auftritt, der Vielseitigkeit im Antrieb und der hochwertigen Ausstattung spricht der GLC eine breite Zielgruppe an – vom urbanen Lifestyle-Fahrer bis zur Familie mit gehobenen Ansprüchen.
Exterieur & Design
Der Mercedes-Benz GLC präsentiert sich mit einem ausdrucksstarken Design, das Sportlichkeit und Eleganz harmonisch vereint. Die klaren Linien und sanft modellierten Flächen verleihen dem SUV eine moderne, dynamische Silhouette, während markante Details wie der Diamantgrill mit Zentralstern und die fließende Dachlinie seinen Premiumcharakter unterstreichen.
Serienmäßig verfügt der GLC über High Performance LED-Scheinwerfer, während optional MULTIBEAM LED mit adaptivem Fernlicht erhältlich ist. Die Heckpartie wirkt kraftvoll dank horizontal ausgerichteter LED-Rückleuchten und integrierter Endrohrblenden. Je nach Ausstattungslinie sorgen verchromte Zierelemente, sportliche Stoßfänger und exklusive Lackierungen für ein individuelles Erscheinungsbild.
Mit Felgenoptionen von 18 bis 21 Zoll, diversen Night-, AMG- und Offroad-Paketen sowie dem aerodynamisch optimierten Karosseriekonzept setzt der GLC auch im Detaildesign Maßstäbe im Premiumsegment.
Interieur & Komfort
Im Innenraum erwartet die Passagiere ein edles Ambiente, das Funktionalität mit modernem Luxus verbindet. Hochwertige Materialien wie Nappaleder, offenporiges Holz oder gebürstetes Aluminium erzeugen eine elegante Atmosphäre. Das ergonomisch gestaltete Cockpit bietet dem Fahrer maximale Übersicht und intuitive Bedienbarkeit über das zentrale Touchdisplay, das digitale Kombiinstrument und das MBUX-Sprachsystem.
Besonderes Augenmerk liegt auf Komfortfunktionen: Multikontursitze mit Massagefunktion, 3-Zonen-Klimaautomatik, Ambientebeleuchtung mit 64 Farben, optionales Burmester® Surround-Sound-System und eine elektrisch öffnende Heckklappe steigern das Wohlfühlgefühl deutlich. Der GLC bietet viel Platz für bis zu fünf Erwachsene und überzeugt auch im Fond mit großzügiger Beinfreiheit.
Der Kofferraum bietet mit bis zu 1.620 Litern Volumen (bei umgeklappter Rückbank) jede Menge Stauraum für Alltag und Reisen – ergänzt durch clevere Laderaumlösungen wie ein verschiebbarer Ladeboden oder die EASY-PACK-Funktion.
Motorisierungen & Leistung
Die Motorenpalette des Mercedes-Benz GLC ist breit gefächert und erfüllt unterschiedlichste Anforderungen an Effizienz, Dynamik und Nachhaltigkeit:
-
Benzinmotoren: Von der Basisversion GLC 200 mit 204 PS bis hin zum GLC 300 mit 258 PS bieten die Turbo-Benziner ausgewogene Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch.
-
Dieselmotoren: Der GLC 220d (197 PS) und GLC 300d (269 PS) überzeugen mit Durchzugskraft, Laufruhe und Langstreckentauglichkeit. Alle Dieselmotoren erfüllen die neueste Euro 6d-Norm.
-
Plug-in-Hybride: Der GLC 300e (Benzin-Hybrid) und GLC 300de (Diesel-Hybrid) vereinen Leistung (bis zu 333 PS) mit einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 100 Kilometern (WLTP). Ideal für Pendler und Kurzstrecken im Alltag.
Alle Varianten verfügen über ein 9G-TRONIC Automatikgetriebe und den 4MATIC Allradantrieb, der für optimale Traktion bei jeder Witterung sorgt. Die optionale Luftfederung AIR BODY CONTROL passt sich dynamisch an die Fahrsituation an und bietet maximalen Komfort.
Technologie & Innovationen
Der GLC ist mit modernsten Technologien ausgestattet, die Fahrkomfort, Konnektivität und Sicherheit auf ein neues Niveau heben. Im Zentrum steht das intuitive MBUX Infotainmentsystem, das über Sprache, Touch oder Gesten gesteuert werden kann. Es lernt mit der Zeit, erkennt wiederkehrende Fahrmuster und lässt sich individuell konfigurieren.
Das volldigitale Widescreen-Cockpit besteht aus zwei hochauflösenden Displays (bis 12,3 Zoll), die Navigation, Medien, Fahrzeugdaten und Assistenzsysteme übersichtlich darstellen. Ein besonderes Highlight ist die Augmented Reality Navigation, die Richtungsanweisungen live ins Kamerabild einblendet.
Weitere Highlights:
-
Head-up-Display für projektion ins Sichtfeld
-
Kabelloses Smartphone-Laden
-
Apple CarPlay & Android Auto
-
Mercedes me connect Dienste für Fernzugriff & Fahrzeugdiagnose
Für ein reibungsloses Fahrerlebnis sorgt außerdem das adaptive Fahrwerk, das Kurvenfahrten, Gelände und Langstrecken automatisch erkennt und sich optimal anpasst.
Sicherheit & Fahrassistenzsysteme
Mercedes-Benz setzt auch beim GLC konsequent auf Sicherheit und Fahrassistenz auf höchstem Niveau. Bereits serienmäßig sind viele intelligente Systeme an Bord:
-
Aktiver Bremsassistent mit Fußgänger- und Kreuzungserkennung
-
Spurhalteassistent und Totwinkel-Assistent
-
Verkehrszeichenerkennung mit automatischer Geschwindigkeitsübernahme
-
ATTENTION ASSIST zur Müdigkeitserkennung
Mit dem optionalen Fahrassistenz-Paket Plus kommen weitere Features hinzu, darunter:
-
DISTRONIC Abstandsregeltempomat
-
Aktiver Lenkassistent
-
PRE-SAFE® System zur Unfallvorbereitung
-
360°-Kamera mit Park-Pilot und Notbremsfunktion
Diese Systeme machen den GLC zu einem der sichersten Fahrzeuge seiner Klasse – ideal für Familien, Vielfahrer und alle, die Wert auf modernste Sicherheitsstandards legen.
Modellvarianten & Ausstattungslinien
Der Mercedes GLC bietet eine große Auswahl an Ausstattungslinien und Varianten, um individuellen Ansprüchen gerecht zu werden:
-
GLC Standard: Bereits gut ausgestattet mit LED-Scheinwerfern, MBUX, Klimaautomatik und Sicherheitsfeatures.
-
GLC AMG Line: Sportliche Optik mit speziellen Stoßfängern, Leichtmetallrädern, Sportsitzen, AMG-Lenkrad und Sportpedalerie.
-
GLC Coupé: Für Design-Liebhaber – mit flacherem Dachverlauf, expressiver Linienführung und besonders dynamischem Auftritt.
Ergänzt wird das Angebot durch Pakete wie Night-Paket, Exklusiv-Paket, Technikpaket oder Fahrassistenz-Paket Plus, mit denen der GLC auf Wunsch zum persönlichen Traum-SUV konfiguriert werden kann.
Mercedes-AMG GLC
Für alle, die noch mehr Performance wünschen, bieten die AMG-Modelle kompromisslosen Fahrspaß. Der Mercedes-AMG GLC 43 4MATIC leistet 390 PS und beschleunigt in rund 4,9 Sekunden auf 100 km/h – mit typischem AMG-Sound und dynamischem Setup.
Noch rasanter ist der AMG GLC 63 S 4MATIC+, dessen V8-Biturbo mit 510 PS und 700 Nm Drehmoment für Supersportwagen-Werte sorgt. Dank vollvariabler Kraftverteilung, AMG-RIDE CONTROL Fahrwerk und Hochleistungsbremsanlage vereint er Alltagstauglichkeit mit Rennsporttechnologie.
Typische AMG-Merkmale:
-
Panamericana-Grill
-
Vierflutige Abgasanlage
-
AMG-Sportsitze & Performance-Lenkrad
-
Individuelles AMG-Menü im MBUX-System
Die AMG-Versionen des GLC stehen für ein einzigartiges Fahrerlebnis mit maximaler Emotion und Exklusivität.
Hybrid- und Elektrovarianten
Im Zuge der Elektrifizierung setzt Mercedes-Benz beim GLC konsequent auf nachhaltige Mobilität. Besonders hervorzuheben sind die Plug-in-Hybrid-Modelle: der GLC 300e (Benziner) und der GLC 300de (Diesel). Beide Varianten kombinieren einen klassischen Verbrennungsmotor mit einem leistungsstarken Elektromotor und bieten eine Systemleistung von bis zu 333 PS sowie ein Drehmoment von über 700 Nm – ideal für kraftvolles und gleichzeitig effizientes Fahren.
Die rein elektrische Reichweite beträgt bis zu 100 Kilometer (WLTP) und reicht somit für den täglichen Stadtverkehr. Dank Schnellladefunktion kann der Akku in unter 30 Minuten an öffentlichen Ladesäulen aufgeladen werden – ein echtes Plus an Komfort im Alltag.
Die Hybrid-Modelle überzeugen nicht nur durch geringe Verbrauchswerte, sondern auch durch steuerliche Vorteile und attraktive Fördermöglichkeiten. Eine vollständig elektrische GLC-Version ist derzeit nicht verfügbar, allerdings bietet Mercedes mit dem EQC eine vollelektrische SUV-Alternative innerhalb der EQ-Modellreihe an. Ein reines EQ-GLC-Modell auf der neuen MMA-Plattform könnte in naher Zukunft folgen.
Preise & Finanzierungs-möglichkeiten
Der Einstiegspreis für den GLC liegt bei rund 55.000 € (Stand: 2024) für das Basismodell mit Benzinmotor. Wer sich für höher motorisierte Varianten, AMG-Modelle oder Plug-in-Hybride entscheidet, kann mit Preisen von bis zu 85.000 € rechnen. Zusätzlich erhöhen Sonderausstattungen, Ausstattungspakete und exklusive Materialien den Endpreis.
Mercedes-Benz bietet eine Vielzahl an Finanzierungs- und Leasinglösungen, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind:
-
Leasing: Laufzeiten von 24 bis 60 Monaten, planbare Raten, mit oder ohne Anzahlung, optional inklusive Wartung und Versicherung.
-
Ballonfinanzierung: Besonders niedrige Monatsraten bei höherer Schlussrate.
-
Klassischer Autokredit: Ideal für Kunden, die Eigentum bevorzugen.
Leasingraten starten ab ca. 499 € monatlich, abhängig von Modell, Ausstattung, Laufzeit und Restwert. Besonders attraktiv: „Junge Sterne“ Gebrauchtwagen, die mit Garantie, geprüfter Qualität und günstigen Finanzierungspaketen eine hervorragende Alternative zum Neuwagen darstellen.
Vergleich mit der Konkurrenz
Der Mercedes-Benz GLC tritt im Premiumsegment gegen starke Konkurrenten wie den BMW X3, den Audi Q5 und den Volvo XC60 an. Doch in vielen Kategorien setzt er neue Standards:
-
Mercedes GLC vs. BMW X3: Während der X3 mit sportlicher Fahrweise punktet, überzeugt der GLC mit mehr Komfort, luxuriöserem Interieur und fortschrittlicherer Bedienlogik über das MBUX-System.
-
Mercedes GLC vs. Audi Q5: Der GLC bietet eine emotionalere Designsprache, bessere Hybridlösungen und ein intuitiveres Infotainment – insbesondere mit Augmented Reality Navigation.
-
Mercedes GLC vs. Volvo XC60: Der GLC schlägt den Volvo durch agilere Fahreigenschaften, mehr Individualisierungsmöglichkeiten und ein breiteres Modellportfolio.
Insgesamt überzeugt der GLC durch die Kombination aus Luxus, Alltagstauglichkeit, Technologie und nachhaltigem Antrieb – ein echter Allrounder im Premium-SUV-Segment.
Vorteile & Nachteile des GLC:
Vorteile:
✔ Hochwertige Verarbeitung & edle Materialien
✔ Modernstes MBUX-Infotainment mit Sprachsteuerung und AR-Navigation
✔ Effiziente und starke Motoren, inkl. Plug-in-Hybrid
✔ Großzügiger Innenraum & flexibler Kofferraum
✔ Umfangreiche Sicherheits- und Assistenzsysteme
✔ Hoher Wiederverkaufswert & starke Markenwahrnehmung
Nachteile:
✖ Höherer Grundpreis im Vergleich zu manchen Mitbewerbern
✖ Viele Ausstattungs-Highlights nur optional erhältlich
✖ Keine rein elektrische Variante (bisher nur EQC als Alternative)
✖ Bei hoher Ausstattung steigt der Preis schnell über die 80.000 €-Marke
Trotz kleiner Abstriche bleibt der GLC eines der attraktivsten Fahrzeuge seiner Klasse – vor allem durch das Gesamtpaket aus Technik, Qualität und Komfort.
Mercedes GLC für Geschäfts- und Privatkunden
Ob für die Familie oder den Fuhrpark – der GLC passt sich vielseitig an unterschiedliche Anforderungen an. Für Privatkunden ist er dank Komfortausstattung, modernem Design und optionalem Allradantrieb ein perfekter Alltagsbegleiter mit hoher Reichweite und durchdachter Funktionalität. Besonders beliebt: Plug-in-Hybride für urbane Mobilität mit Umweltbonus.
Geschäftskunden profitieren von attraktiven Leasingraten, steuerlichen Vorteilen (z. B. 0,5%-Versteuerung bei Hybrid-Modellen) und einem repräsentativen Auftreten. Als Firmenwagen bietet der GLC alles, was moderne Berufspendler, Selbstständige oder Flottenmanager erwarten: Prestige, Effizienz, digitale Ausstattung und Langstreckenkomfort.
Zudem lassen sich die Betriebskosten durch Hybridtechnologie senken, während Wartungsverträge und Versicherungsangebote die Planbarkeit erhöhen. Mit flexiblen Laufzeiten und modularen Leasing-Paketen ist der GLC sowohl für kleine Unternehmen als auch für große Flotten eine attraktive Option.
Fazit
Der Mercedes-Benz GLC ist ein rundum gelungenes Premium-SUV, das durch Design, Technologie und Vielseitigkeit überzeugt. Ob als komfortabler Familienwagen, sportliches Coupé, effizienter Plug-in-Hybrid oder leistungsstarker AMG – der GLC passt sich jedem Lebensstil und Einsatzbereich an.
Mit innovativer Ausstattung, zukunftsorientierter Technik, höchsten Sicherheitsstandards und souveräner Fahrdynamik gehört der GLC zu den attraktivsten Angeboten seiner Klasse. Wer ein stilvolles, nachhaltiges und gleichzeitig leistungsstarkes SUV sucht, ist mit dem GLC bestens beraten – heute und in Zukunft.
Gebrauchte GLC Fahrzeuge
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
Wie hoch ist der Verbrauch des GLC?
Je nach Antrieb liegt der Verbrauch zwischen 6,0 und 10,5 l/100 km. Die Plug-in-Hybrid-Modelle ermöglichen auf Kurzstrecken einen rein elektrischen Betrieb. -
Gibt es eine vollelektrische GLC-Version?
Aktuell nicht – allerdings bietet Mercedes mit dem EQC ein vollelektrisches SUV, das eine vergleichbare Größe und Ausstattung aufweist. Eine vollelektrische GLC-Version ist in Planung. -
Welche Leasingangebote gibt es für den GLC?
Die Leasingraten beginnen bei etwa 499 € monatlich, variieren jedoch je nach Modell, Ausstattung, Laufzeit und Sonderzahlung. -
Welche Assistenzsysteme hat der GLC?
Zu den wichtigsten Systemen gehören: Aktiver Bremsassistent, Totwinkel-Assistent, DISTRONIC Abstandsregelung, AR-Navigation, MBUX mit Sprachbedienung sowie automatisiertes Parken und 360°-Kamera. -
Lohnt sich der GLC als Gebrauchtwagen?
Ja, besonders die „Junge Sterne“-Modelle von Mercedes überzeugen mit geprüfter Qualität, geringer Laufleistung, Garantie und attraktiven Konditionen. -
Wie unterscheidet sich der GLC von der GLE-Klasse?
Der GLC ist kompakter, günstiger und agiler – ideal für die Stadt. Der GLE bietet mehr Platz, Luxus und leistungsstärkere Motorisierungen für anspruchsvollere Ansprüche.