Mercedes-Benz CLS:
10 Gründe, Warum Er Die Oberklasse Dominiert
Inhaltsverzeichnis

Einführung in den Mercedes-Benz CLS
Der Mercedes-Benz CLS ist nicht nur ein Automobil – er ist ein Symbol für eine neue Ära im Fahrzeugdesign. Mit seiner Markteinführung hat Mercedes-Benz ein komplett neues Segment geschaffen: das viertürige Coupé. Diese außergewöhnliche Karosserieform verbindet die Eleganz und Dynamik eines Coupés mit der Alltagstauglichkeit einer Limousine. Das Ergebnis: ein Fahrzeug, das auf der Straße Präsenz zeigt, ohne laut zu sein.
Der CLS steht für eine Zielgruppe, die sich nicht mit Kompromissen zufriedengibt. Es geht nicht nur um Mobilität, sondern um Stil, Individualität und technologischen Fortschritt auf höchstem Niveau. Wer sich für einen CLS entscheidet, entscheidet sich für ein automobil gewordenes Design-Statement.
Historie und Evolution des CLS
Der Ursprung der viertürigen Coupés
2004 war ein Meilenstein: Mercedes-Benz präsentierte mit dem CLS C219 das weltweit erste viertürige Coupé. Die Reaktionen reichten von Staunen bis Begeisterung – und das Konzept war so revolutionär, dass zahlreiche andere Hersteller dem Beispiel folgten. Die Idee war simpel, aber genial: ein Fahrzeug, das Fahrspaß, Komfort und Ästhetik in bisher nie dagewesener Form vereint.
Vom C219 bis zum aktuellen C257
-
C219 (2004–2010): Das Original. Ein bahnbrechendes Design, das viele Nachahmer inspirierte. Schlanke Dachlinie, rahmenlose Türen und kraftvolle Proportionen.
-
C218 (2010–2018): Größer, moderner, vielseitiger. Das Design wurde weiterentwickelt, der Innenraum luxuriöser, die Technik deutlich erweitert.
-
C257 (seit 2018): Aktuelle Generation mit klaren Linien, kraftvollen Schultern und fortschrittlicher Technik wie MBUX, Hybridisierung und umfangreichen Fahrerassistenzsystemen.
Jede Generation des CLS steht für ein klares Bekenntnis zur Formensprache – und gleichzeitig zur stetigen technologischen Weiterentwicklung.
Außen- und Innendesign – Eleganz trifft Innovation
Karosserieform: Sportlich und stilvoll
Der CLS ist ein Design-Meisterwerk. Die nach hinten abfallende Dachlinie, die muskulösen Kotflügel und die reduzierte Linienführung schaffen eine Silhouette, die gleichermaßen zeitlos wie modern ist. Besonders markant sind die flachen Frontscheinwerfer, das Panamericana-Grilldesign (bei AMG-Modellen) und das coupéartige Heck mit integrierten LED-Rückleuchten.
Aerodynamisch optimiert und mit Liebe zum Detail geformt, setzt der CLS in Sachen Außenwirkung neue Maßstäbe – nicht laut, aber eindrucksvoll.
Interieur: Luxus mit Funktionalität vereint
Der Innenraum ist ein Fest für alle Sinne. Hochwertige Materialien wie Nappa-Leder, Edelholz, Aluminium und optional sogar Carbon schaffen eine exklusive Atmosphäre. Die 64-farbige Ambientebeleuchtung, das Widescreen-Cockpit mit zwei 12,3-Zoll-Displays und das MBUX-System mit Sprachsteuerung sorgen für intuitive Bedienung und ein luxuriöses Raumgefühl.
Besonders hervorzuheben ist die Verbindung aus klarer Formensprache und technischer Raffinesse: Bedienfelder mit haptischem Feedback, berührungsempfindliche Lenkradtasten und die durchgehende Mittelkonsole mit Touchpad schaffen ein ergonomisches und elegantes Bedienerlebnis.
Leistung, Motoren und Antriebskonzepte
AMG-Power im CLS 53
Der AMG CLS 53 4MATIC+ steht für Performance auf höchstem Niveau: 435 PS, ein integrierter Startergenerator mit EQ Boost (+22 PS), 9-Gang-Automatik und vollvariabler Allradantrieb. Mit einem Sprint von 0 auf 100 km/h in nur 4,5 Sekunden zeigt er eindrucksvoll, dass ein viertüriges Coupé keine Kompromisse machen muss.
Das adaptive Fahrwerk AMG RIDE CONTROL+, der sportlich abgestimmte Abgassound und AMG-exklusive Designelemente wie der Panamericana-Grill machen den CLS 53 zum dynamischen Leader der Baureihe.
Effizienz trifft Dynamik
Auch wer nicht zur AMG-Version greift, erhält kraftvolle und dennoch sparsame Antriebe: Der CLS 300 d 4MATIC bringt 265 PS auf die Straße bei einem Verbrauch ab 5,6 l/100 km. Für Langstreckenfahrer die perfekte Kombination aus Performance, Effizienz und Komfort. Serienmäßig ist auch hier der Allradantrieb 4MATIC und die 9G-TRONIC-Automatik mit an Bord – für geschmeidige Kraftentfaltung und sicheren Vortrieb bei allen Bedingungen.
Technologie und Konnektivität
MBUX-System im Detail
Das MBUX (Mercedes-Benz User Experience) revolutioniert die Fahrzeugbedienung. Per Sprachbefehl „Hey Mercedes“ lassen sich Navigation, Klima, Licht und mehr steuern. Die lernfähige Software passt sich individuellen Vorlieben an – und wird via Over-the-Air-Update regelmäßig aktualisiert.
Fahrerassistenzsysteme auf Top-Niveau
Der CLS bietet zahlreiche Fahrerassistenzsysteme auf Level 2 – serienmäßig oder optional:
-
Aktiver Bremsassistent mit Kreuzungsfunktion
-
DISTRONIC Abstandsregelung mit Lenkassistent
-
Aktiver Totwinkel- und Spurhalte-Assistent
-
PRE-SAFE® Impuls Side & Sound
-
360°-Kamera & PARKTRONIC-System
So wird jede Fahrt sicherer, entspannter und intelligenter.
Komfort und Fahrgefühl auf höchstem Niveau
Der Mercedes CLS vereint Sportlichkeit mit außergewöhnlichem Komfort – und genau das macht ihn zum idealen Langstreckenfahrzeug. Die optionale AIRMATIC-Luftfederung gleicht Unebenheiten sanft aus und passt sich automatisch der Beladung sowie dem Fahrmodus an. In Kombination mit der adaptiven Dämpferregelung erhält man ein Fahrgefühl, das sowohl souverän als auch entspannend ist – ganz gleich, ob auf der Autobahn oder im Stadtverkehr.
Im Innenraum sorgt eine Geräuschdämmung auf S-Klasse-Niveau für himmlische Ruhe. Zusätzliche Wohlfühl-Features wie Massage- und Klimakomfortsitze, ionisierte Luftreinigung mit Duftsystem (AIR-BALANCE Paket) und eine Sitzheizung auch im Fond unterstreichen den Premiumanspruch. So wird jede Fahrt zum Erlebnis – für Fahrer wie Passagiere.
Sicherheit: Maßstab in der Oberklasse
Beim Thema Sicherheit bleibt Mercedes seiner Tradition treu: Der CLS ist mit einem umfassenden Sicherheitskonzept ausgestattet, das weit über gesetzliche Standards hinausgeht. Dazu gehören:
-
PRE-SAFE®-System zur Unfallprävention
-
Neun Airbags inklusive Knie- und Windowbags
-
Aktive Spurwechsel- und Stauassistenten
-
Multibeam-LED-Scheinwerfer mit Ausblendfunktion
Die Kombination aus passiven und aktiven Sicherheitsfeatures sorgt dafür, dass Insassen optimal geschützt sind – selbst in kritischen Fahrsituationen. Der CLS erzielt regelmäßig Top-Werte bei Crashtests und zählt zu den sichersten Fahrzeugen seiner Klasse.
Umweltfreundlichkeit und Effizienz
Trotz seiner sportlichen Gene zeigt sich der CLS umweltbewusst. Besonders hervorzuheben:
-
EQ Boost-Technologie: Integrierter Startergenerator für kurzzeitigen Leistungsschub bei gleichzeitiger Verbrauchsreduktion.
-
Effiziente Diesel- und Benzinmotoren mit optimierter Abgasreinigung (SCR-Katalysator, Partikelfilter).
-
Start-Stopp-Automatik serienmäßig
-
Recycelbare Materialien im Innenraum
Die CO₂-Werte liegen – je nach Motorisierung – bei unter 150 g/km, was den CLS auch aus ökologischer Sicht zu einer verantwortungsvollen Wahl im Oberklasse-Segment macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis im Premiumsegment
Der Einstieg in die CLS-Welt beginnt bei etwa 70.000 €, was angesichts der umfangreichen Serienausstattung, des Designs und der Technik durchaus gerechtfertigt ist. Der Preis für den AMG CLS 53 4MATIC+ liegt im Bereich von über 95.000 €, kann aber – je nach Ausstattung – die 110.000 €-Marke überschreiten.
Was man dafür bekommt? Ein individuelles Fahrzeug mit hoher Wertstabilität, Premium-Technologie und einem Auftritt, der in Erinnerung bleibt. Mercedes bietet zudem attraktive Leasing- und Finanzierungsangebote für Privat- wie Geschäftskunden – inklusive Servicepaketen und Garantien.
Zukunftsperspektive des Mercedes CLS
Die Zukunft des CLS steht ganz im Zeichen der Elektrifizierung und Digitalisierung. Mercedes plant bereits elektrische Derivate auf Basis der EQ-Plattform, die das Designkonzept des CLS auf emissionsfreie Antriebe übertragen sollen. Auch die Integration von MB.OS (Mercedes-Benz Operating System) ab 2025 wird neue Maßstäbe in Sachen Vernetzung und Softwarefähigkeit setzen.
Zudem könnte der CLS künftig als Brücke zwischen klassischer Oberklasse und Elektromobilität fungieren – als stilvolle, luxuriöse Alternative zu den SUV-lastigen Trends im Premiumsegment.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
Ist der Mercedes CLS ein reines Sportauto?
Nein, der CLS ist ein viertüriges Coupé, das Sportlichkeit mit dem Komfort einer Oberklasse-Limousine kombiniert. Er ist ideal für stilbewusste Vielfahrer. -
Welche Motoren stehen zur Auswahl?
Zur Auswahl stehen moderne Diesel- und Benzinmotoren mit Leistungen von 265 bis 435 PS, inklusive EQ Boost-Technologie bei AMG-Modellen. -
Gibt es den CLS als Plug-in-Hybrid?
Aktuell nicht, jedoch sind voll-elektrische Modelle im Stil des CLS im Rahmen der EQ-Serie in Entwicklung. -
Wie hoch ist der Verbrauch?
Der Verbrauch liegt je nach Modell und Fahrweise zwischen 5,6 und 9,5 Litern pro 100 km – die Dieselmodelle sind besonders effizient. -
Was kostet der Mercedes CLS?
Die Preise starten bei ca. 70.000 €, während AMG-Versionen je nach Konfiguration über 100.000 € kosten können. -
Ist der Mercedes CLS familientauglich?
Ja, er bietet Platz für bis zu fünf Personen, einen großzügigen Kofferraum und zahlreiche Komfort-Features – auch im Fond.
Fazit – Warum der CLS wirklich dominiert
Der Mercedes-Benz CLS ist ein Fahrzeug für Menschen, die mehr erwarten – von Technik, von Komfort und vor allem vom Design. Als Erfinder des viertürigen Coupés bleibt der CLS seinem Ruf als Stil-Ikone treu und kombiniert Ästhetik mit modernster Technik, souveräner Leistung und einem Fahrgefühl auf Top-Niveau.
Er ist nicht einfach nur eine elegante Limousine oder ein sportliches Coupé – er ist beides zugleich. Und genau deshalb bleibt der Mercedes CLS die erste Wahl in der automobilen Oberklasse.